Verlusttrauer nach Trennung


 

Wenn sich liebende Menschen auseinanderleben, bringt das Schmerzen für beide. Noch schlimmer wird es, wenn einer unerwartet die Trennung wünscht und die gemeinsame Welt zerstört. Solche Erlebnisse sind häufig und stellen den Verlassenen plötzlich vor große Herausforderungen, die oft unüberwindbar erscheinen.
Viele fallen zunächst in ein emotionales Loch und empfinden die Situation als ungerecht.
Die Überwindung des Schocks erfordert Kraft, die nicht verschwendet werden sollte, um Schicksal oder Kaltherzigkeit des Ex-Partners zu beklagen.

Die Dauer der Trauer nach einer Trennung ist individuell und hat keine feste Zeitspanne.
Um sie zu verarbeiten, ist es wichtig, eigene Gefühle zuzulassen und sich Mitgefühl zu zeigen, etwa durch Selbstfürsorge und das Akzeptieren von Fehlern. Das Sprechen mit Freunden oder Familie kann den Schmerz lindern. Zudem sollte man sich Freiräume schaffen, neue Hobbys entdecken oder Sport treiben, um die eigene Zukunft zu fokussieren und das Selbstwertgefühl zu stärken. 

Ein Gefühl des Verlusts nach einer Trennung ist eine normale Reaktion, die sich in emotionalem Schmerz, Traurigkeit, Leere und Angst äußern kann, vergleichbar mit den Trauerphasen nach einem Todesfall. Körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Antriebslosigkeit sind häufig, ebenso psychische Beschwerden wie Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmungen.


In diesen schweren Zeiten stehen wir an Ihrer Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – gemeinsam finden wir Trost und neuen Halt.